Infos, News und Hintergrundwissen für ein gesunden und vitalen Lebensstil!
Verschiedenen Vitaminen
kommen unterschiedliche Rollen
zu. Vitamin C beispielsweise trägt
zu einem normal funktionierenden,
leistungsstarken Metabolismus
und einer Reduzierung von Ermüdungs-erscheinungen
und Erschöpfung bei.
Mineralstoffe gehören zu den
lebenswichtigen Nährstoffen,
die unser Körper für ein optimales Funktionieren benötigt.
Verschiedene Mineralstoffe spielen
unterschiedliche Rollen. Kalzium
unterstützt beispielsweise normale
Knochen und Zähne, während
Eisen hilft, rote Blutkörperchen
zu erzeugen.
Aminosäuren sind die
Bausteine von Protein. Es
handelt sich dabei um organische
Verbindungen, die sich zu
Proteinen verketten. Insgesamt
gibt es 21 verschiedene
Aminosäuren, darunter die
essenziellen (sie müssen über die
Nahrung aufgenommen werden)
und die nicht-essenziellen (sie
werden von unserem Körper
produziert).
Essenzielle Fettsäuren sind
– wie der Name schon sagt –
Säuren, die für den Menschen
lebensnotwendig sind. Darunter
befinden sich die AlphaLinolensäure
(eine Art von
Omega-3) und die Linolsäure
(Omega-6). Verwandte Begriffe,
auf die Sie vielleicht stoßen,
sind EPA und DHA. EPA steht
für Eicosapentaensäure, DHA
für Docosahexaensäure. Bei
beiden handelt es sich um
langkettige essenzielle Fettsäuren
bzw. Omega-3-Fettsäuren.
Sie kommen in Fettfischen,
Meeresfrüchten und Algen vor.
Der Begriff Nährstoff-bezugswert bezieht sich auf die gesetzlich festgelegten Verzehrmengen, die nötig sind, um den Nährstoffbedarf an bestimmten Nährstoffen zu decken.
Antioxidantien wie Vitamin C und E spielen eine wichtige Rolle, da sie zum Schutz unserer Zellen vor oxidativem Stress beitragen.
Lebende Bakterien und Hefen befinden sich von Natur aus in unserem Darm. Bakterien können durch Lebensmittel aufgenommen werden, die Laktobazillen und Bifidobakterien enthalten.
Die Bioverfügbarkeit gibt an, in welchem Umfang eine Nahrungsergänzung vom Körper aufgenommen wird. Das ist wichtig, denn sie beeinflusst, welcher Bestandteil eines Stoffes aktiv wirken kann.
Der Begriff Stoffwechsel bzw. Metabolismus beschreibt eine Reihe von chemischen Reaktionen in unserem Körper. Der Stoffwechselvorgang hilft, Nahrung in Energie umzuwandeln. Diese Energie wird dann entweder von unserem Körper verbraucht oder in Leber, Muskeln und Fett gespeichert.
Eine gesunde, ausgewogene
Nährstoffversorgung wird durch einen breitgefächerten Verzehr von lebenswichtigen
Nahrungsmittelgruppen erreicht.
Dazu gehören Proteine, wie z.B. Milch und Soja, Kohlenhydrate,
wie z.B. Vollkorngetreide, sowie
frisches Obst und Gemüse.
Der Glykämische Index (Gl oder Glyx) ist ein System, das verschiedene Nahrungsmittel
danach bewertet, wie schnell die darin enthaltenen Kohlenhydrate
in Blutzucker umgewandelt und vom Blut aufgenommen
werden. Nahrungsmittel mit einem niedrigen GI setzen Zucker folglich
langsam frei und tragen zu einem ausgeglichenen Energiehaushalt
bei. Nahrungsmittel mit einem hohen GI können uns einen
schnellen Zucker-schub geben, doch das Energieniveau im
Anschluss rasch abfallen lassen.
Bei Makronährstoffen handelt
es sich um Nährstoffe, die unser
Körper in größeren Mengen
benötigt, um funktionieren zu
können. Zu den Makronährstoffen
gehören beispielsweise die
Nahrungsmittelgruppen
Eiweiß und Kohlenhydrate.
Mikronährstoffe hingegen werden
von unserem Körper in geringeren
Mengen gebraucht. Sie sind für
unsere Gesundheit dennoch
unersetzlich und tragen zur
Regulierung von Körperpro-zessen
bei. Zu den Mikro-nährstoffen
zählen Vitamine und Mineralstoffe.
Enzyme sind eine besondere Nährstoffart und bernehmen in unserem Körper verschiedene Funktionen. Verdauungsenzyme zum Beispiel werden in unserem Magen produziert und helfen beim Abbau von Proteinen.
Freie Radikale sind Moleküle, die in unserem Körper existieren. Es wird allgemein angenommen, dass sie oxidativen Stress verursachen können.
Wenn wir atmen und Energie verbrauchen, reagiert unser Körper mit Sauerstoff. Bei diesem Vorgang werden Moleküle – die sogenannten freien Radikale – produziert. Oxidativer Schaden bzw. Stress entsteht, wenn es durch eine Wechselwirkung von freien Radikalen und anderen Molekülen zu Veränderungen von Proteinen, Genen und
Membranen kommt.
Ernährungstechnisch gesehen ist Synergie das Zusammenwirken verschiedener Komponenten mit gesundheitlichen Vorteilen als Resultat. Anstatt sich auf einzelne Nährstoffe zu konzentrieren, kann es mitunter wirksamer sein, sie zu kombinieren.
Die Auswahl Deiner Lebensmittel hat einen entscheiden Einfluss auf Deine Gesundheit und auf Deine Lebenserwartung!
Wir möchten Dich von ganzem ❤ Herzen auf diesen 8 Minuten Trailer des Senders Rundfunk Berlin-Brandenburg aufmerksam machen.
Er enthält einen Menge aktueller, informativer und nachvollziehbarer Einsichten und auch Denkanstöße. Wir wünschen uns das Du Deiner Gesundheit zuliebe, Dir die Zeit nimmst ihn anzuschauen.
Über eine Rückmeldung freuen wir uns. Ggf. hast Du auch Fragen, wie wir uns um unsere Gesundheit kümmern, dann stehen wir Dir gern Rede und Antwort.
PS: Zum Thema: Gesunde Ernährung plus Vitalstoffe finden bei uns regelmäßig Informationsabend statt. Schau gerne unter Termine. Anmeldung bitte per E-Mail unter: info@lebensplus.org